Die Graduierung ist eine Art Rangstruktur innerhalb des Judosports. Sie ist eine Anerkennung, die sowohl den technischen Fortschritt als auch die Verinnerlichung der Judowerte und Judohaltungen beinhaltet, auf dem Weg des Judo, die nicht mit Wettkampfleistung gleich zu setzen ist.Das Voranschreiten ist für viele Judoka Motivation, fördert sie zum Nachahmen an und somit zum Leistungsstreben innerhalb der Gruppe. Der Sinn und das Ziel der Graduierung ist es, sich immer intensiver mit neuen Techniken und Inhalten des Judo zuzuwenden und sich andauernd tiefer mit der Sache „Judo“ auf verschiedensten Ebenen auseinander zu setzen.
Die Dangrade im Judo sind die Meistergrade. Sie stellen einen qualitativen Entwicklungsunterschied zwischen dem 1.Kyu, als letztem Schüler-Grad, und dem 1.Dan dar, nachdem die Stufen der Grundausbildung und des Grundlagentrainings durchlaufen wurden.
Kyugrade | Farbe des Obi | Entwicklungsstufe | |
Deutschland | Japan | ||
8. Kyu | weiß-gelb | weiß | Anfänger |
7. Kyu | gelb | ||
6. Kyu | gelb–orange | ||
5. Kyu | orange | ||
4. Kyu | orange–grün | ||
3. Kyu | grün | braun | Fortgeschrittener |
2. Kyu | blau | ||
1. Kyu | braun |
Dangrade | Farbe des Obi inDeutschland | Entwicklungsstufe | |
Nummer | Bezeichnung | ||
1. Dan | Shodan | schwarz | Meister |
2. Dan | Nidan | ||
3. Dan | Sandan | ||
4. Dan | Yodan | ||
5. Dan | Godan | ||
6. Dan | Rokudan | rot – weiß | |
7. Dan | Shichidan | Lehrer | |
8. Dan | Hachidan | ||
9. Dan | Kudan | rot | |
10. Dan | Judan | ||
11. Dan | Jigoro Kano | weiß | |
12. Dan | Geist und Seele des Judo | – | – |